Ein Familienurlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch wenn neben den Kindern auch der geliebte Vierbeiner mitreist, bedarf es einer guten Planung und Vorbereitung. Wer Urlaub mit Kindern und Hund plant, sollte nicht nur auf das passende Reiseziel achten, sondern auch auf kind- und tierfreundliche Unterkünfte sowie eine entspannte Anreise. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie ein Urlaub mit Kindern und Hund stressfrei und voller schöner Erlebnisse wird.
Die richtige Unterkunft finden
Wenn du mit Kind und Hund verreist, ist eine passende Unterkunft das A und O. Achte bei der Buchung auf folgende Punkte:
-
Haustierfreundlich: Viele Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze erlauben Hunde, aber nicht alle. Prüfe vorab, ob dein Hund willkommen ist – idealerweise ohne hohe Extrakosten.
-
Sicheres Umfeld: Eine Unterkunft mit umzäuntem Garten oder viel Auslauf in der Nähe ist besonders praktisch.
-
Kinderfreundlichkeit: Familienfreundliche Angebote wie Spielplätze, Babybetten oder kindgerechte Ausstattung machen den Aufenthalt angenehmer.
Tipp: Ferienhäuser oder -wohnungen bieten mehr Freiraum für Familien mit Hund und sind oft stressfreier als Hotels.
Reiseziel – Meer, Berge oder Bauernhof?
Je nach Vorlieben deiner Familie eignen sich unterschiedliche Reiseziele für Urlaub mit Kind und Hund:
-
Strandurlaub: Viele deutsche und europäische Strände bieten spezielle Hundestrände. Dort können Hunde frei laufen, während die Kinder Sandburgen bauen.
-
Wandern in den Bergen: In den Alpen oder Mittelgebirgen lassen sich kinderfreundliche Wanderwege finden, die auch für Hunde geeignet sind.
-
Urlaub auf dem Bauernhof: Ideal für Familien mit kleinen Kindern – viele Bauernhöfe heißen auch Hunde willkommen.
Beliebte Reiseziele sind etwa die Ost- und Nordsee, Südtirol, Österreich, die Toskana oder Südfrankreich.
Die richtige Reisezeit
In der Hauptsaison sind viele Orte überfüllt und teuer. Für Familien mit kleineren Kindern oder Schulkindern in Bundesländern mit früher Ferienzeit lohnt sich die Nebensaison. Gerade mit Hund kann es in der Hochsommerhitze schnell zu viel werden – Frühling oder Spätsommer bieten oft angenehmere Temperaturen für alle.
Anreise ohne Stress
Ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug – für Kind und Hund sollte die Reise angenehm verlaufen:
Auto:
-
Regelmäßige Pausen alle zwei Stunden
-
Genug Wasser und Snacks einpacken
-
Reiseübelkeit vorbeugen (bei Bedarf mit Rücksprache Tierarzt/Kinderarzt)
Zug:
-
Hunde benötigen meist ein Ticket – Maulkorbpflicht beachten!
-
Kindgerechtes Beschäftigungsmaterial mitnehmen
-
Frühzeitig Sitzplätze reservieren
Flugzeug:
-
Kleine Hunde bis 8 kg dürfen bei vielen Airlines in der Kabine mitfliegen
-
Kinderwagen und Buggy sollten kostenlos transportiert werden können
-
Reiseapotheke für Notfälle bereithalten
Aktivitäten vor Ort
Ein gelungener Familienurlaub lebt von gemeinsamen Erlebnissen. Plane Aktivitäten, bei denen sowohl Kinder als auch Hunde auf ihre Kosten kommen:
-
Wanderungen mit Naturerlebnissen
-
Spielplätze am Strand oder im Grünen
-
Hundefreundliche Ausflugsziele wie Burgen, Tierparks oder Naturparks
-
Gemeinsames Picknick mit Spielen im Park
Achte darauf, dass der Hund genügend Ruhezeiten bekommt – besonders bei hohen Temperaturen.
Packliste – was nicht fehlen darf
Für Kinder:
-
Lieblingsspielzeug, Bücher
-
Sonnenschutz, Mütze, Schwimmhilfen
-
Reiseapotheke und Snacks
Für den Hund:
-
Futter und Wassernapf
-
Impfpass und EU-Heimtierausweis
-
Leine, Maulkorb (bei Bedarf), Kotbeutel
-
Schlafplatz oder Decke für vertraute Umgebung
Fazit: Entspannter Urlaub für Zwei- und Vierbeiner
Ein Urlaub mit Kindern und Hund ist absolut machbar – mit etwas Planung sogar besonders schön. Gemeinsame Zeit fernab vom Alltag, neue Eindrücke und Abenteuer stärken das Familiengefühl. Wer hundefreundliche Regionen, passende Unterkünfte und abwechslungsreiche Aktivitäten wählt, erlebt einen unvergesslichen Urlaub, bei dem niemand zu kurz kommt.