Der Hund ist nicht einfach nur ein Haustier – er ist ein Familienmitglied. Und deshalb soll er natürlich auch mit in den Urlaub! Egal ob Camping, Ferienhaus oder Strandhotel: Mit guter Vorbereitung und der richtigen Planung wird die Reise für Mensch und Tier ein echtes Erlebnis. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du stressfrei mit deinem Hund verreist, welche Länder besonders hundefreundlich sind und worauf du achten solltest.
🌍 Wohin mit Hund? Die besten Reiseziele
Nicht jedes Land ist gleichermaßen hundefreundlich. Während in manchen Ländern Leinen- und Maulkorbpflicht streng durchgesetzt wird, gelten in anderen Regionen entspanntere Regeln.
🐕🦺 Beliebte hundefreundliche Urlaubsziele:
-
Deutschland (Ostsee, Bayern, Allgäu, Harz): Viele Hundestrände & hundefreundliche Unterkünfte
-
Österreich: Perfekt für aktive Hundehalter – Wandern, Seen & Berge
-
Italien (Südtirol, Gardasee): Zahlreiche hundefreundliche Hotels & Seen mit Freilaufmöglichkeiten
-
Niederlande: Endlose Strände, lockere Regelungen, ideal für Wasserratten
-
Frankreich: Tolerant gegenüber Hunden, viele Gîtes (Ferienhäuser) mit Hund erlaubt
-
Dänemark: Hundefreundlich – aber auf Einreisebestimmungen achten!
👉 Tipp: Vorab immer die Einreisebestimmungen, Impfpflichten und Regeln des Urlaubslandes prüfen!
🧳 Vorbereitung ist alles – Checkliste für die Hundereise
Damit euer Urlaub wirklich entspannt verläuft, solltest du ein paar wichtige Punkte vor der Abreise klären:
✅ Reise-Checkliste:
-
EU-Heimtierausweis & gültige Tollwutimpfung
-
Transportsicherung (Box, Gurt, Trenngitter – je nach Fahrzeug)
-
Reiseapotheke für Hunde (z. B. gegen Durchfall, Insektenstiche, Zecken)
-
Bekanntes Futter & Napf – Umstellung kann Verdauung stressen
-
Leine, Halsband, Maulkorb (wo nötig)
-
Spielzeug, Decke oder Bett für vertrauten Geruch
-
Adresse & Telefonnummer am Halsband
🚗 Transportmittel: Auto, Bahn oder Flugzeug?
🚙 Auto:
Am flexibelsten. Ideal mit regelmäßigen Pausen, Wasser & Schatten. Hund immer sichern (gesetzlich vorgeschrieben!).
🚆 Bahn:
Bei der Deutschen Bahn fahren kleine Hunde kostenlos mit. Große Hunde brauchen ein Ticket und müssen an der Leine geführt werden (Maulkorb mitführen!).
✈️ Flugzeug:
Nur bei Langstrecken empfehlenswert. Hunde unter 8 kg dürfen meist in der Kabine reisen, größere müssen in den Frachtraum – nur mit sorgfältiger Vorbereitung!
🏕️ Unterkunft mit Hund: Worauf achten?
Immer vorher klären, ob Hunde erlaubt oder willkommen sind – ein himmelweiter Unterschied. Viele Portale bieten inzwischen Filter für „Haustiere erlaubt“.
🏡 Beliebte Unterkunftsarten mit Hund:
-
Ferienhäuser & Ferienwohnungen
-
Campingplätze (oft mit Hundeduschen und Hundestränden)
-
Hundefreundliche Hotels (mit Körbchen, Fressnapf & Spielplatz)
💡 Pro-Tipp: Auf Plattformen wie Hundeurlaub.de, Pfotencheck oder Tierischer-Urlaub.de findest du spezielle Angebote für Reisen mit Hund.
🌞 Urlaub mit Hund: Was macht ihn besonders?
-
Gemeinsame Abenteuer stärken die Bindung
-
Neue Umgebungen regen Hund und Halter geistig & körperlich an
-
Mehr Bewegung & Draußenzeit
-
Stressfreier Urlaub, wenn Hund nicht zu Hause gelassen werden muss
🚫 Was du vermeiden solltest
-
Zu lange Autofahrten ohne Pausen
-
Hitze (Hund NIEMALS im Auto lassen!)
-
Unbekanntes Futter ohne Gewöhnung
-
Hotels ohne klare Hunderegeln
-
Ungeklärte Einreisebedingungen
-
Fehlende Versicherung (Haftpflicht, Auslandsschutz)
🐶 Fazit: Reisen mit Hund – gut geplant, doppelt genossen
Urlaub mit Hund ist kein Kompromiss – sondern eine Bereicherung. Mit etwas Planung, Rücksicht und Vorbereitung wird jede Reise zum echten Erlebnis. Wichtig ist, die Bedürfnisse deines Vierbeiners genauso ernst zu nehmen wie deine eigenen: Genug Pausen, passende Temperaturen, hundefreundliche Unterkünfte und ganz viel gemeinsame Zeit.
Denn was gibt es Schöneres als das Abenteuer „Reisen“ mit dem besten Freund an der Seite?
Am besten gleich mal hier schauen