Allgemein Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Versicherungen

Hausratversicherung – Dein Zuhause umfassend geschützt

Ob durch Feuer, Leitungswasser, Einbruch oder Sturm – Schäden am eigenen Hab und Gut können schnell teuer werden. Die Hausratversicherung springt genau dann ein, wenn persönliche Gegenstände beschädigt, zerstört oder gestohlen werden. Doch welche Leistungen sind wirklich enthalten? Was solltest du beim Abschluss beachten? Und wie findest du den passenden Tarif?

Was zählt eigentlich zum „Hausrat“?

Viele unterschätzen, was alles zur versicherten Wohnungseinrichtung gehört. Vereinfacht gesagt: Alles, was du bei einem Umzug mitnehmen würdest, zählt dazu. Typische Beispiele:

  • Möbel, Teppiche, Gardinen

  • Elektrogeräte (Fernseher, PC, Küchengeräte etc.)

  • Kleidung und Schuhe

  • Bücher, Schmuck, Wertgegenstände

  • Fahrräder (mit Zusatzoption)

Die Hausratversicherung ersetzt den Neuwert – also das, was du heute für den Kauf eines gleichwertigen Gegenstandes zahlen müsstest.

Wogegen schützt die Hausratversicherung?

Eine Hausratversicherung deckt Schäden durch klassische Gefahren wie:

  • 🔥 Feuer (z. B. durch Kurzschluss oder Kerzenbrand)

  • 💧 Leitungswasser (Rohrbruch, geplatzte Schläuche)

  • 🏴 Einbruchdiebstahl, Raub & Vandalismus

  • 🌪️ Sturm und Hagel

Viele Tarife bieten zusätzlich erweiterte Leistungen, etwa bei:

  • Überspannungsschäden durch Blitz

  • Fahrraddiebstahl (auch außerhalb der Wohnung)

  • Elementarschäden (z. B. Überschwemmung, Erdrutsch)

Wie berechne ich die richtige Versicherungssumme?

Ein häufiger Fehler ist die Unterversicherung. Dann zahlt die Versicherung im Schadenfall nur anteilig – und du bleibst auf einem Teil der Kosten sitzen. Die gängige Empfehlung lautet: Mindestens 650–750 € Versicherungssumme pro Quadratmeter Wohnfläche.

Beispiel: 80 m² x 750 € = 60.000 € Versicherungssumme

Tipp: Viele Anbieter bieten einen Unterversicherungsverzicht, wenn du diese Pauschale einhältst.

Was kostet eine Hausratversicherung?

Die Beiträge richten sich nach:

  • Wohnfläche

  • Wohnort (z. B. Einbruchhäufigkeit)

  • gewählten Zusatzleistungen

  • Selbstbeteiligung

Gute Policen gibt es schon ab 30–80 € jährlich – mit umfangreichen Schutzpaketen auch deutlich darüber.

Für wen ist eine Hausratversicherung sinnvoll?

Die Hausratversicherung lohnt sich besonders für:

  • Haushalte mit hochwertiger Einrichtung oder Technik

  • Familien, die im Ernstfall große Verluste absichern müssen

  • Menschen in Regionen mit hoher Einbruchgefahr oder wetterbedingten Risiken

  • Mieter und Eigentümer gleichermaßen

Denn ob Eigentum oder Miete – dein Hausrat bleibt dein persönlicher Besitz.

Tipps für den optimalen Schutz

  • Fahrrad versichern: Viele Tarife bieten hier Zusatzoptionen, auch für E-Bikes.

  • Wertsachen und Schmuck angeben: Ab bestimmten Summen (z. B. >20 % des Hausrats) ist das nötig.

  • Dokumentation nicht vergessen: Fotos, Rechnungen und Inventarlisten helfen bei der Schadensmeldung.

  • Vergleichen zahlt sich aus: Nutze Vergleichsportale oder Affiliate-Vergleichsseiten – du findest oft günstige Tarife mit besserem Leistungsumfang als bei der Hausbank oder dem Altvertrag.

Fazit: Eine kleine Investition für ein sicheres Gefühl

Ein Wasserschaden kann deine Möbel ruinieren, ein Einbruch die Technik oder Erbstücke rauben – das finanzielle Risiko ist enorm. Eine Hausratversicherung kostet dich nur ein paar Euro im Monat, schützt aber zuverlässig im Ernstfall.

Und das Beste: Viele Anbieter bieten mittlerweile schnellen Online-Abschluss, flexible Anpassung und transparente Tarife – ganz ohne Papierkram.

Hier am besten gleich vergleichen


 

 

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...