Allgemein Hausratversicherung Versicherungen

Hausratversicherung – Dein Schutz für alles, was dir lieb und teuer ist

Ein Rohrbruch, ein Einbruchdiebstahl oder ein Brand kann das Zuhause schnell in ein Chaos verwandeln – und in einen großen finanziellen Verlust. Gut, wenn man dann eine Hausratversicherung hat. Sie schützt nicht nur deine Möbel, sondern alles, was zum Hausrat zählt – vom Fernseher bis zur Zahnbürste.

In diesem Beitrag erfährst du, was eine Hausratversicherung wirklich leistet, worauf du achten solltest und wann sie besonders wichtig ist.


📦 Was zählt zum Hausrat?

Alles, was du in einer Umzugskiste mitnehmen könntest, zählt zum Hausrat:

  • Möbel, Teppiche, Lampen

  • Kleidung, Bücher, Haushaltsgeräte

  • Elektronik wie Fernseher, Laptops, Smartphones

  • Sportgeräte, Werkzeug, Fahrräder

  • Bargeld (bis zu einem bestimmten Limit)

Kurz gesagt: Dein kompletter Besitz in der Wohnung ist abgesichert – gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus.


🔍 Wann zahlt die Hausratversicherung?

Die Versicherung ersetzt den Neuwert deiner Sachen bei:

  • Einbruchdiebstahl: Wenn jemand in deine Wohnung einbricht und Wertsachen mitnimmt.

  • Feuer: Deine Wohnung brennt – und mit ihr dein gesamter Besitz.

  • Leitungswasserschäden: Die Waschmaschine läuft aus oder ein Rohr bricht.

  • Sturm & Hagel: Das Fenster wird vom Sturm eingedrückt, Regen zerstört deine Möbel.

  • Vandalismus: Einbrecher beschädigen deine Einrichtung – auch ohne Diebstahl.


🚲 Extra-Tipp: Fahrradschutz

Viele Tarife beinhalten auch eine Fahrraddiebstahl-Versicherung – und das sogar außerhalb der Wohnung, etwa wenn dein Rad am Bahnhof geklaut wird. Prüfe, ob dein Tarif eine Fahrradklausel enthält.


💡 Was kostet eine Hausratversicherung?

Die Kosten richten sich nach:

  • Wohnfläche (Quadratmeter)

  • Wohnort (Schadensstatistik der Region)

  • Versicherungssumme (empfohlen: ca. 650–750 € pro m²)

  • Zusatzleistungen (z. B. Fahrraddiebstahl oder Glasversicherung)

Beispiel: Eine 80 m² große Wohnung kann man bereits für 50–120 € im Jahr versichern – abhängig vom Leistungsumfang.


❗ Wichtiger Hinweis: Unterversicherung vermeiden

Wenn du deinen Hausrat zu niedrig angibst, bekommst du im Schadensfall auch nur anteilig Geld zurück. Die meisten Versicherungen bieten Unterversicherungsverzicht, wenn du einen festen Wert pro m² ansetzt (z. B. 650 €/m²).


🔐 Zusatzbausteine, die sinnvoll sein können

  • Glasversicherung (z. B. bei Ceranplatten oder Fensterscheiben)

  • Elementarschäden (z. B. bei Hochwasser oder Erdbeben)

  • Wertsachen-Schutz (z. B. Schmuck, Uhren, Bargeld)


🧠 Fazit: Ein Muss für Mieter und Eigentümer

Eine Hausratversicherung kostet nicht viel, schützt aber im Ernstfall vor einem finanziellen Totalverlust. Sie sorgt dafür, dass du nach einem Schaden schnell wieder ein neues Zuhause einrichten kannst – ohne Schulden oder Existenzangst.

👉 Ein kleines Investment mit großer Wirkung – vor allem in Zeiten, in denen Einbruchzahlen und Wetterschäden zunehmen.


 

 

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...