Jahr für Jahr fragen sich viele Urlauber: Soll ich meine Reise frühzeitig planen oder lieber auf ein Last-Minute-Schnäppchen warten? Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile – und im Jahr 2025 gibt es neue Trends, die Sie kennen sollten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Buchungsstrategie am besten zu Ihnen passt, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihr Reisebudget optimal einsetzen.
Warum Frühbucher profitieren können
Wer früh bucht, sichert sich in der Regel eine größere Auswahl – besonders bei beliebten Zielen, Familienunterkünften oder hochwertigen Hotels. Frühbucherangebote beinhalten oft Rabatte von bis zu 40 Prozent, und durch neue Flex-Tarife vieler Anbieter lassen sich Reisen sogar kurzfristig kostenlos umbuchen oder stornieren.
Ein weiterer Vorteil: Sie haben mehr Zeit zur Vorbereitung – ob für Impfungen, Visa oder Reiseausstattung. Besonders Familien mit Schulkindern profitieren, da sie an Ferienzeiten gebunden sind und genau planen müssen.
Die Vorteile von Last Minute
Last Minute ist ideal für spontane, flexible Reisende, die kein Problem damit haben, sich innerhalb weniger Tage zu entscheiden und ihre Koffer zu packen. Reiseveranstalter bieten oft drastisch reduzierte Preise, um Restplätze zu füllen – manchmal mit bis zu 70 % Ersparnis.
Doch Vorsicht: Bei kurzfristiger Buchung ist die Auswahl deutlich eingeschränkter. Beliebte Hotels oder direkte Flugverbindungen sind häufig ausgebucht. Zudem kann es passieren, dass man auf Komfort verzichten muss oder Zusatzkosten (wie Gepäck oder Transfers) einkalkulieren sollte.
Was ist günstiger?
Ob Frühbucher oder Last Minute günstiger ist, hängt stark vom Reiseziel, der Jahreszeit und der Nachfrage ab. In der Hochsaison (z. B. Sommerferien oder Weihnachten) fahren Frühbucher meist günstiger und stressfreier. In der Nebensaison sind Last-Minute-Angebote oft ein echtes Schnäppchen – besonders für Alleinreisende oder Paare.
Wer zum Beispiel mit Hund oder Kindern reist, sollte früh buchen, um passende Unterkünfte mit ausreichend Platz und passenden Bedingungen zu sichern.
Fazit
Ob Frühbucher oder Last Minute – beide Varianten haben ihre Berechtigung. Wenn Sie planen möchten, Komfort schätzen oder auf bestimmte Termine angewiesen sind, ist das Frühbuchen die sichere Wahl. Wenn Sie flexibel sind und auch mal einen Kompromiss bei Reiseziel oder Unterkunft eingehen können, bietet Last Minute attraktive Preisvorteile.
Am besten: Nutzen Sie beide Optionen klug. Buchen Sie große Urlaube im Voraus und halten Sie sich zusätzlich Last-Minute-Angebote für spontane Kurzreisen offen.
So holen Sie das Beste aus Ihrem Reisejahr 2025 heraus – und reisen nicht nur günstig, sondern auch entspannt.