Die Energiepreise steigen weiter und immer mehr Menschen suchen nach praktischen und kostengünstigen Lösungen, um ihren eigenen Strom zu produzieren. Eine besonders flexible Möglichkeit ist das Balkonkraftwerk – eine kleine Solaranlage, die einfach am Balkon oder der Terrasse installiert wird. Doch was ist besser: Kaufen oder Mieten (Leasen)? Wir klären auf und geben Tipps, wie Sie mit smarten Angeboten von Tarifcheck und Amazon sparen können.
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk ist eine kompakte Photovoltaik-Anlage mit meist 300 bis 600 Watt Leistung, die Sie selbst an Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse oder am Fenster anbringen können. Der produzierte Strom wird direkt im Haushalt genutzt und hilft, die Stromkosten zu senken. Die Installation ist meist unkompliziert, und für Mieter eine tolle Möglichkeit, sich aktiv am Energiesparen zu beteiligen.
Hier findest du Top-Balkonkraftwerke auf Amazon
(Affiliate-Link)
Kaufen oder Leasen – Vor- und Nachteile im Überblick
Kaufen
-
Einmalige Investition: Sie erwerben die Solaranlage und sind Eigentümer.
-
Volle Kontrolle: Sie können das Gerät jederzeit nutzen und bei einem Umzug mitnehmen.
-
Förderungen möglich: Zuschüsse oder steuerliche Vorteile nutzen.
-
Höhere Anfangskosten, die sich aber durch Einsparungen langfristig amortisieren.
Leasen / Mieten
-
Keine hohen Anschaffungskosten: Sie zahlen monatliche Raten.
-
Wartung und Service meist inklusive: Anbieter kümmern sich um Reparaturen.
-
Flexibilität: Bei Umzug kann der Vertrag oft übernommen oder gekündigt werden.
-
Langfristige Kosten können höher sein als beim Kauf.
Die besten Balkonkraftwerke bei Amazon
Hier eine Auswahl empfehlenswerter Mini-Solaranlagen, die du direkt online bestellen kannst:
-
Balkonkraftwerk Set 600W – kompakt und leistungsstark
-
Stecker-Solaranlage 350W – ideal für kleine Balkone
-
Wechselrichter und Zubehör – für die einfache Installation
Hier findest du Top-Balkonkraftwerke auf Amazon
(Affiliate-Link)
Förderungen & steuerliche Vorteile
Viele Bundesländer und Kommunen bieten mittlerweile Zuschüsse für Balkonkraftwerke und Mini-PV-Anlagen an. Auch steuerliche Erleichterungen können die Investition attraktiver machen. Informiere dich unbedingt bei deiner Kommune und beim Finanzamt.
Fazit: Ob kaufen oder leasen – ein Balkonkraftwerk spart Geld, schont die Umwelt und macht dich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Mit Angeboten von Tarifcheck für Finanzierung und Versicherung sowie ausgewählten Amazon-Produkten bist du bestens aufgestellt, um 2025 durchzustarten.